
KESS erziehen. Staunen. Fragen. Gott entdecken.
Ein Elternkurs bzw. Elternabende zur religiösen Erziehung in der Familie.
Kinder wollen die Welt verstehen. Und so erleben Eltern, dass das Leben mit einem Kind und für ein Kind sie herausfordert, sich auch mit Fragen von Religion und Glaube auseinander zu setzen. Der Elternkurs bzw. einzelne Elternabende zeigen Wege auf, wie das Kind zu einem eigenen religiösen und spirituellen Weg ermutigt werden kann. Hier die fünf Themen bzw. Einheiten:
- Das Fundament religiöser Bildung: Die Beziehung „kess“ gestalten und das positive Lebensgefühl stärken
- Damit das Kind lernt, selber und selbst-ständig zu fragen und zu denken: Sich mit dem Kind auf die fragende Seite stellen
- Die inhaltliche Auseinandersetzung wagen: Kindliche Gottesbilder achten und mit dem Kind reden über Gott und die Welt
- Wertorientiert leben: Der eigenen gelebten Spiritualität nachspüren und den Reichtum des Lebens mit Kindern wahrnehmen
- Das Leben gemeinsam leben, deuten und feiern: Sich von der christlichen Tradition bereichern lassen.
KESS steht für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert.
Diesen Elternkurs bzw. einzelne Elternabende können Sie in Ihrer Pfarrei, Ihrem Pfarrverband, Ihrem Kindergarten, Ihrem Verband, ... durchführen. Wir haben ReferentInnen ausgebildet und vermitteln Ihnen diese gerne.
Ihr Ansprechpartner
Johannes Sporrer
Tel. 089/2137-2243
JSporrer@ebmuc.de
Konzeptentwicklung: Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung, AKF e.V., Bonn