Paare und Familien
im Erzbistum München und Freising
Erzdiözese München und Freising Logo Ehe und Familie

Verbände und Gruppierungen

Folgende Verbände und Gruppierungen in unserer Erzdiözese arbeiten mit und für Familien bzw. Kindern und Jugendlichen:

BDKJ München und Freising

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese München und Freising vertritt rund 102.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dem BDKJ München und Freising gehören neun Jugendverbände an. Wir vertreten als Dach- und Spitzenverband im Bereich Jugendpolitik die gesamte katholische Jugendarbeit der Erzdiözese.

➜ BDKJ München und Freising

Katholische Landvolk Bewegung München und Freising

Glaube. Hoffnung. Land: Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese München und Freising ist ein katholischer Verband, der im Jahr 1954 gegründet wurde. Sie ist eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich im Glauben an Jesus Christus verbunden wissen.

Als Bewegung verantwortungsbewusster Christen vertritt die KLB die Interessen und Anliegen der Menschen im ländlichen Raum. Als katholischer Verband ist die KLB Teil der Kirche. Die Solidarität mit allem Leben und die Bewahrung der Schöpfung sind zentrale Anliegen.

➜ KLB München
➜ KLB-Gruppen vor Ort

Kolpingwerk / Kolpingfamilien

Das Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising hat als Leitbild: Den Menschen verbunden, engagiert in Gesellschaft und Kirche.

➜ Kolpingwerk München
➜ Familienreferentin: Kerstin Bockler
➜ Kommission Familie und Lebenswege: Irmi Bergmeier

Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB)

Die KAB setzt sich eine für die Förderung und konkrete Umsetzung der Grundwerte von Menschenwürde, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in der Arbeitswelt, in unserer Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft.

➜ KAB München

Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)

Der KDFB ist ein großer Verband von Frauen für Frauen, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1904 für eine demokratische Gesellschaft und die Rechte und Interessen von Frauen engagiert. Wir machen uns stark für:

➜ Katholischer Frauenbund München

Katholische Frauengemeinschaft (kfd)

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband München und Freising e.V. ist ein Zusammenschluss von Frauen, die als einzelne wie in Gemeinschaft ihre Verantwortung und Aufgaben im Bereich von Familie, Beruf, Kirche und Gesellschaft zu übernehmen bereit sind. In diesem Sinn ist sie eine Gemeinschaft von Frauen, die einander helfen, ermutigen und begleiten nach der Botschaft Jesu Christi in Partnerschaft zu allen Menschen zur vollen personalen Entfaltung zu gelangen.

➜ kfd München-Freising
➜ Gruppen vor Ort

Kath. Elternschaft Deutschlands (KED)

Eltern. Bildung. Politik. Gemeinsam für unser Kind. Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) ist der schulpolitische Fachverband der katholischen Kirche: Sie arbeitet schulart-übergreifend und vertritt die Elterninteressen in der Schul- und Bildungspolitik. Ihr Orientierungspunkt ist das christliche Menschenbild.

➜ KED München-Freising
➜ Diözesanvorsitzende: Gisela Häfele

Familienbewegungen und Gemeinschaften

Verschiedene neuere geistliche Gruppierungen bieten Gebet und Gemeinschaft für Paare oder/und Familien:

Schönstatt Bewegung

Die Schönstatt-Bewegung gehört zu den älteren der großen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften in der katholischen Kirche. Sie besteht aus einzelnen Schönstatt-Gemeinschaften. Das Schönstatt-Zentrum München bildet die Mitte und ist der zentrale Anlaufpunkt für die Gemeinschaften. Es beherbergt ein Tagungs- und Gästehaus mit Gnadenkapelle, Lebensschule, bietet Gottesdienste und Veranstaltungen, wie z.B. Ehevorbereitungskurse, …

➜ Schönstatt Bewegung
➜ Schönstatt-Zentrum München

Gemeinschaft Emmanuel

„Emmanuel4you München“ ist ein pastorales Projekt, das im Januar 2024 begonnen hat. Rund um einen wöchentlichen Sonntagsgottesdienst soll eine missionarische Gemeinde aufgebaut werden mit verschiedenen Angeboten, um in einen lebendigen Glauben hineinzuwachsen. Die Projektleiter Pfarrvikar Dr. Andreas Schmidt und Pastoralreferent Ulrich Hagemann sind von der Erzdiözese für dieses Projekt eingesetzt. Das Projekt „emmanuel4you München“ (vormals „Emmanuel Mission München“) soll eine geistliche Heimat werden, in der Menschen Gemeinschaft im Glauben finden und Engagement für andere leben können. Sie soll aber auch Stärkung bieten für das Engagement in anderen Pfarreien und Gruppierungen.

➜ Gemeinschaft Emmanuel

Marriage Encounter (ME)

ME ist eine weltweite Bewegung in der katholischen Kirche, deren Ursprung 1968 in der Kirche Nordamerikas liegt und daher auch den englischen Namen trägt. Etwas frei kann ME mit „Vertiefung der Beziehung in der Ehe“ übersetzt werden. ME ist eine Gemeinschaft von Ehepaaren, Priestern und Ordenschristen die sich gegenseitig ermutigen und stärken, ihre Beziehungen und ihre je eigene Berufungen mit Offenheit, Vertrauen und Freuden zu gestalten und zu leben. Dabei steht die Paarbeziehung bzw. die Beziehung der Priester und Ordenschristen zu Ihrer Gemeinde/Gemeinschaft im Mittelpunkt.

➜ Marriage Encounter

Equipe Notre Dame (END)

Die Equipes Notre-Dame ist eine internationale, weltweit verbreitete Gemeinschaft, die 1938 in Frankreich gegründet wurde und seit 1958 auch in Deutschland besteht. In der Erzdiözese München und Freising ist sie mit elf Gruppen vertreten. END ist eine Laienbewegung innerhalb der katholischen Kirche, die das Ziel verfolgt den christlichen Paaren zu helfen, alle Dimensionen des Ehesakramentes bewusst zu leben.

➜ END-Gruppen in Karlsfeld

Fit für Ehe

Der „Fit für Ehe“ Kurs zur Ehevorbereitung gibt Antworten, vermittelt Wissen, leitet an und schenkt Zuversicht!

➜ „Fit für Ehe“ Kurs

Geistliche Gemeinschaften

Die Angebote verschiedener geistlicher Bewegungen mit jeweils speziellem spirituellem Profil finden Sie unter:

➜ Geistliche Gemeinschaften