
Bildung und Erziehung
Familienleben ist voller Überraschungen! Wie das am besten geht - dafür gibt es keine Schule und meist auch wenig Vorbereitung! Gerade im Bereich von Erziehung verändert sich vieles – und es ist Knowhow gefragt. Eltern zu begleiten und sie in ihrer Kompetenz zu stärken, ist das Anliegen der vielen Angebote im Bereich Bildung und Erziehung.
Eltern-Kind-Programm
Für Eltern mit kleinen Kindern
- spielen, lachen, Welt entdecken
- vielseitig und altersgerecht – vom Baby bis zum Kindergartenalter
- wöchentliche Treffen – auch ganz in Ihrer Nähe
- qualifiziert geleitete EKP-Gruppen machen Spaß und bringen Anregungen und Kontakte für junge Familien.
Bei Interesse fragen Sie in Ihrer Pfarrgemeinde oder in Ihrem Kath. Bildungswerk nach.
Genaue Informationen: Valeska Farnbacher, M.A.
Telefon: 089/2137-1387
E-Mail: erwachsenenbildung@eomuc.de
Qualifizierte Angebote der Familienbildung
Qualifizierte Angebote der Familienbildung finden Sie in den 14 Bildungswerken der Katholischen Erwachsenenbildung in jedem Landkreis. Sie bieten Workshops, Gruppen, Kurse, Kreativangebote und Fortbildungen für Erziehende und pädagogische Fachkräfte.
In den Bildungswerken in Erding, Freising, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Holzkirchen, Traunstein, Niederbergkirchen gibt es außerdem Zentren für Familien.
➜ Adressen der Bildungswerke
➜ KEB München
➜ Veranstaltungen
Haus der Familie
Das Haus der Familie unterstützt und begleitet Familien in allen Lebensformen und Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot rund um Schwangerschaft, Geburt, Babys, Kinder, Elternschule, usw.
Die Kath. Familienbildungsstätte gGmbH arbeitet an vier Standorten im Auftrag der Landeshauptstadt München gemäß §16 Kinder- und Jugendhilfegesetz in freier Trägerschaft. Das Haus ist offen für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion / Kultur oder Lebensform.
Anschrift der Zentrale:
Haus der Familie
Machtlfinger Str. 5
81379 München
Telefon: 089/288131-0
E-Mail: info@hausderfamilie.de
Entspannt erziehen
In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Erziehungsalltag. Die Entspannt-Erziehen-App enthält zahlreiche interaktive Elemente; Videos und Fotos skizzieren „kesse“ Lösungswege für alltägliche Konflikte. In einer „Schatzkiste“ können wichtige Erkenntnisse, Vorsätze und Nachdenkenswertes gesammelt werden. Und es besteht die Möglichkeit, durch eine Push-Nachricht an „meine Schätze“ erinnert zu werden. Die App ist kostenfrei.
Weniger Stress – mehr Freude
Der Kolping Diözesanverband bietet unter der Marke „Kess erziehen“ einen Erziehungskurs für Eltern mit Kindern von 3-10 Jahre und einen Kurs für Eltern mit pubertierenden Kindern ab 11 Jahren an. „Kess“ bedeutet: K wie kooperativ, E wie ermutigend, S wie sozial und S wie situationsorientiert.
FamilienTeam
Damit Erziehung leichter wird: FamilienTeam ist ein wissenschaftlich begründetes Training für Eltern mit Kindergarten- und Grundschulkindern zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung. Es wurde von Dr. Johanna Graf an der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt. Eine tiefe Wertschätzung für die persönlichen Stärken und die individuellen Bedürfnisse der Eltern stehen hierbei an erster Stelle.
FamilienTeam basiert unter anderem auf dem KEK Kommunikationstraining und verbindet anerkannte und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Erfahrungen.
Ausbildung und weitere Programme für Fachkräfte und Lehrer/Lehrerinnen beim Institut für Erziehungskompetenz.
Unterstützung kinderreicher Familien
Kolping Groß- und Mehrlingsfamilien-Service mit Erholung, Bildung, Beratung und Unterstützung